ABC? Was bedeuten die Berliner Tarifbereiche? Und wofür steht eigentlich VBB?
Immer wieder erlebe ich, dass Touristen ein Ticket kaufen, dass sie gar nicht benötigen und so zu viel für ihren Fahrschein bezahlen. Berlin ist in […]
Eure Fragen, unsere Antworten
Immer wieder erlebe ich, dass Touristen ein Ticket kaufen, dass sie gar nicht benötigen und so zu viel für ihren Fahrschein bezahlen. Berlin ist in […]
Auf der S3 fahren seit Dezember 2019 zusätzliche Expresszüge, die die S3 zwischen Friedrichshagen und Ostbahnhof verstärken. Diese sind rund 3 Minuten schneller als die […]
Fahrradrikschas bieten eine sehr gute Möglichkeit, sich kompentent Stadtwissen vermitteln zu lassen. Man hat seinen persönlichen Guide, kann Route und Dauer frei wählen, und kommt […]
Welches Budget muss man für einen gemütlichen Abend mit Freunden einplanen? Was kostet’s im Club, was im Supermarkt? Wir klären auf… Natürlich kommt man im […]
Während bei der U-Bahn nach Vollendung der U5-Verlängerung zum Hauptbahnhof 2020 erst einmal Stillstand angesagt ist, sind bei der S-Bahn gleich mehrere Projekte in Bau, […]
Mit der Fertigstellung der Verlängerung der U5 zum Hauptbahnhof gibt es aktuell keine weiteren konkreten Planungen zum Ausbau des U-Bahnnetzes. An komplett neue Linien ist […]
Im Berliner Zentrum findet man diverse Reedereien, die Spreetouren anbieten. Eine einstündige Fahrt kostet je nach Anbieter ca. 15 € pro Erwachsenem. Gleich mehrere Dampfer […]
Bis kurz nach der Jahrtausendwende war alles recht einfach: Straßenbahnlinien haben ein- bzw. zweistellige Nummern, Busse dreistellige. Dann führte die BVG so genannte MetroLinien ein, […]
Wer einen Netzplan der S+U-Bahn aus den 1990ern in die Hände bekommt und ihn mit einem heutigen vergleicht, dem mag auffallen, dass zwei Linien der […]
Die schiere Anzahl an S- und U-Bahnlinien, Straßenbahnen, Bussen und Fähren kann auswärtige wie einheimische Schnell überfordern. Doch folgt ihre Nummerierung durchaus einer gewissen Logik. […]